Exkursion des Biologie-Leistungskurses
Am 11. Juni 2015 wurde der Unterricht für den Bio LK nach draußen verlegt: Alle 19 Schüler trafen sich am Grummer Bach, um dort an drei Probestellen die Gewässergüte zu bestimmen. Dabei schlugen sie sich im wahren Wortsinn „in die Büsche“, um Ufergestaltung und chemische Parameter des Bachs zu bewerten. Am spannendsten für die Schüler war sicherlich die Untersuchung des Saprobien-Index, wofür Tiere aus dem Sediment gesucht und bestimmt wurden. „So habe ich mir Biologie-Leistungskurs vorgestellt!“ resümierte nicht nur ein Schüler des Kurses, als er am späten Nachmittag mit matschigen Schuhen vom Bachufer wieder auf den Weg trat.

Die Ergebnisse der Gewässeruntersuchung decken sich im Übrigen weitgehend mit denen des Gewässergüteberichts der Stadt Bochum von 2013: am Ende des Oberlaufs liegt die Gewässergüte nach den Untersuchungen des Kurses im Bereich I-II, im betonierten Mittellauf bei II-III, im naturnäheren Mittellauf (nach Verrohrung) immer noch im Bereich II.


Silke Zisowski