|

|
Anhand eines aufwendig gebauten Modells zeigte
Herr Keilmann, wie schnell sich der Rauch in einem Gebäude
verteilen kann. Überhaupt - das hörten alle zu ihrer
Verwunderung - sterben die wenigsten Menschen bei einem Brand an
Verbrennungen, sondern an den giftigen Rauchschwaden, die sich oft
in Windeseile verbreiten. Daher ist es bei einem Brand oberste
Pflicht, nach dem Verlassen der Räume (sofern das noch möglich
ist) die Türen sorgfältig zu schließen, auch die Zwischentüren
in den Korridoren! |

|
Nach einem weiteren Vortrag über die
verschiedenen Gefahrenstoffe und damit einhergehend die
verschiedenen Methoden der Brandlöschung, wurde dann von Herrn
Keilmann auf dem Schulhof fachgerecht ein Feuer angezündet. |

|
Bewaffnet mit einem entsprechend Feuerlöscher,
übten sich dann Frau...
|
 |
... und Mann in der Brandbekämpfung.
Danach waren sich alle darin einig, dass in
Zukunft derartige Übungen wiederholt werden sollten. Und so wird
es demnächst auch wieder einen Feueralarm geben, bei dem dann
Lehrer und Schüler trainieren können, wie man rasch und sicher
ein brennendes Gebäude verlässt.
|
 |
|