|
Bis zu
40 Besucher drängelten sich (neben den Schülerinnen
und Schülern) in etliche Räume, um Unterricht in den
klassischen Fächern Mathe, Deutsch und Englisch, aber auch
in Biologie, Erdkunde, Geschichte und Politik zu erleben.
Die Lehrer und Lehrerinnen staunten angesichts der vielen
'Ehemaligen', die auch ihre Kinder wieder an ihrer alten Schule
anmelden möchten, und freuten sich gleichermaßen über die
'newcomer', die sich für die Hellwegschule interessierten. |
 |
Neben Unterrichtsvorführungen waren
auch die Beratungsrunden der Schulleitung und
die Informationsveranstaltungen zum bilingualen Zweig und
zur Sportklasse bei den Eltern sehr gefragt und boten
hinreichend Gelegenheit, sich ausführlich und individuell über
das Angebot der Hellwegschule zu informieren.
Zum ersten Mal konnten Besucher auch
das künftige Selbstlernzentrum besuchen, in dem schon bald
allen Schülern an 15 Computern die Möglichkeit zur vertieften
individuellen Beschäftigung mit Unterrichtsinhalten geboten
werden kann.
In den Fachräumen (Physik,
Biologie, Chemie, Informatik, Kunst) wurden gleichzeitig so
viele reizvolle Angebote gemacht, dass viele Grundschüler
sich nur ungern von eigenen Experimenten trennen wollten.
|

|
Und das Schülercafe, in dem
traditionsgemäß Mütter unserer jetzigen Schüler
und Schülerinnen tatkräftig für das leibliche Wohl der
Besucher sorgten, war so gut besucht, dass wir sicher sind, dass
diese Tradition auch im nächsten Jahr weitergeführt werden
wird ( vielleicht finden sich dann ja auch einige
Väter zur Mithilfe bereit!).
Insgesamt: ein vielleicht
anstrengender, aber auch ertragreicher Tag für Eltern, Schüler
und Lehrer.
|
|
 |
|