Filmabend der Literaturkurse

Die Freude auf die nahenden Sommerferien war bereits spürbar, als sich die Literaturkurse des diesjährigen Q1-Jahrgangs in den Kinosaal des Kulturzentrums Langendreer begaben.

Dass die gute Stimmung nicht nur von Herrn Gockel, neben Frau Hermes Leiter einer der beiden Kurse, verkörpert wurde, der samt „Hawaiihemd“ die Räumlichkeiten betrat, lag vor allem an der erwartungsvollen Atmosphäre innerhalb der beiden Kurse.

Ein Schuljahr lang wurde gefeilt an unterschiedlichen Filmen und dabei viele Lachmuskeln beansprucht. Dass die Drehzeit nicht nur von Vergnügung geprägt war, sondern hart an aufwendigen Projekten gearbeitet wurde, bekamen die rund 100 Zuschauer am Donnerstag, 21.06.2012 in zweieinhalb Stunden zu sehen.

Nach einer Vorauswahl in den Literaturkursen wurde das Publikum von ganz unterschiedlichen Filmen überrascht, unterhalten und fasziniert.

Der Einstieg gelang souverän mit einem Trailer über die „Schönheit Bochums“. Danach bildeten Dokumentationen, eine Buchverfilmung, Krimis, Horrorfilme, ein Stummfilm und Remakes einen bunten Mix, der bei Schülern und Lehrern gleichermaßen gut ankam. Neben witzigen Szenen boten viele Filme vor allem reichlich Spannungsmomente, die den einen oder anderen zusammenzucken ließen.

Die anschließende Wahl des jeweils besten Films eines Kurses bot noch einen weiteren Spannungspunkt. Im Kurs von Frau Hermes setzten sich zwei Filme durch und rangierten gemeinsam auf Platz 1; der Sieger im Kurs von Herrn Gockel wurde dagegen klar ermittelt und ging an die Macher von „Police Horror“.

Der Dank an die Organisatoren der Veranstaltung und an die Kursleiter ist zwar üblich, aber erneut unbedingt erwähnenswert.

Gerade aufgrund des Doppeljahrgangs ergaben sich ungewohnt große Gruppen, die dennoch -oder gerade deswegen - zur Zufriedenheit aller arbeiteten.

Philipp Rentsch


Literatur AG Literatur AG Literatur AG Literatur AG Literatur AG Literatur AG