Mathematik
Im heutigen Mathematikunterricht greift man Erscheinungen aus Natur, Gesellschaft, Technik usw. auf und, wo es sinnvoll und möglich ist, auch ganz alltägliche Dinge aus der Lebenswirklichkeit der Schülerinnen und Schüler. An ihnen erarbeitet man sachbezogen mathematische Verfahren, Regeln und Strukturen, die in unserer zunehmend technisierten Welt von großer Bedeutung sind.
► Unterrichtswerke
Folgende Bücher werden im Unterricht eingesetzt:
▪ Sek I: Neue Wege, Schroedel-Verlag
▪ Sek II: Einführungsphase: Lambacher Schweizer, Klett Verlag
▪ Sek II: Qualifikationsphase:
· Elemente der Mathematik (GK), Schroedel-Verlag G9
· Lambacher Schweizer (GK), Klett Verlag G8
· Lambacher Schweizer (LK), Klett Verlag G8
► Computerprogramme
Für den Einsatz im Unterricht stehen verschiedene Softwareprodukte zur Auswahl, die zudem als Schülerlizenzen angeschafft worden sind und ab Stufe 5 allen Schülerinnen und Schülern der Hellweg-Schule auch für zu Hause zur Verfügung gestellt werden.
▪ Derive (Computer Algebra System, sogenanntes CAS)
▪ Euklid DynaGeo (dynamische Geometriesoftware)
▪ TurboPlot (Funktionenplotter)
▪ Descartes (3D-Vektorgeometrie)
▪ KLSoft (Lern- und Übungsprogramm für Sek I und Sek II)
▪ MathePower (Aufgabensammlung Sek I)
Für die Nutzung der Programme stehen zwei Computerfachräume mit je 16 Computern für alle Schülerinnen und Schüler zur Verfügung. Der Mathematikfachraum, der mit acht Computern ausgestattet ist, wird ausschließlich für den Mathematikunterricht in der Oberstufe genutzt. (siehe Foto oben)
► individuelle Fördermaßnahmen
Um Lernprobleme zu vermeiden oder zu beseitigen sind einige Vorkehrungen getroffen worden.
▪ Förderstunden in Sek I
▪ Zusätzliche Unterrichtsstunde in der Jahrgangsstufe 8
▪ Programm „Schüler helfen Schülern“
► Wettbewerbe
Seit vielen Jahren beteiligen sich Schülerinnen und Schüler der Hellweg-Schule regelmäßig und erfolgreich an verschiedenen Mathematikwettbewerben.
▪ Känguru-Mathematik-Wettbewerb (http://www.mathe-kaenguru.de)
▪ Mathematik-Olympiade (http://www.mathe-wettbewerbe-nrw.de)
▪ Bundeswettbewerb Mathematik (http://www.bundeswettbewerb-mathematik.de)
► Die Mitglieder der Fachschaft Mathematik (Stand Oktober 2015)
Herr Jakat (Vorsitzender), Herr Burzenski (Stellvertreter), Herr Grunwald, Frau Giese, Frau Klutzny, Frau Fritz, Herr Rohmann, Herr Schmoll, Frau Leidholdt, Herr Bienholz und Frau Bienholz