Psychologie

Was ist Psychologie?

Psychologie ist nicht …
  • mysteriös, allmächtig, bedrohlich, geheimnisvoll, dunkel …
  • der Film „Psycho“ von Hitchcock, ein Kummerkasten-Laberfach für alle, Seelenspionage oder Geisterbeschwörung…
Psychologie ist …
  • eine Wissenschaft, und zwar die Wissenschaft vom Verhalten und Erleben des Menschen
  • eine Wissenschaft, von der wir unmittelbar betroffen sind, denn wir sind Untersuchungsgegenstand dieser Wissenschaft
  • an unserer Schule ein Unterrichtsfach mit Grund- und Leistungskursen aus dem gesellschaftswissenschaftlichen Aufgabenfeld der Oberstufe
Themenbereiche des Unterrichts:
  • Allgemeine Psychologie: Lernen, Denken, Intelligenz, Begabung, Motivation, Emotion, Angst, Wahrnehmung…
  • Sozialpsychologie: Einstellung, Vorurteil, Gruppenbildung, Kommunikation, Hilfeverhalten, Selbstbild…
  • Persönlichkeitspsychologie: Merkmale der Persönlichkeit, Entwicklung, Persönlichkeitstests…
  • Klinische Psychologie: Beschreibung, Diagnose, Therapie von psychischen Störungen…
Wann ist Psychologie etwas für dich?
  • Wenn es dich interessiert, warum du in den unten aufgeführten Bildern siehst, was du siehst und warum jemand anderes dort etwas anderes entdeckt.
  • Wenn du wissen möchtest, welche Menschenbilder diese Köpfe ersonnen haben.
  • Wenn du z. B. neugierig bist, warum Menschen in manchen Situationen helfen und in anderen nicht.
  • Wenn es für dich wichtig ist zu erfahren, auf welche Weise ein positives oder negatives Kurs- bzw. Gruppenklima entsteht.
  • Wenn du gerne erfahren möchtest, wie sich psychische Vorgänge beeinflussen lassen.
  • Wenn du bereit bist, dich zielgerichtet mit wissenschaftlichen Theorien auseinander zu setzen, Fachbegriffe zu lernen und ab und zu eine statistische Auswertung zu analysieren.